Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist trevaliqsora, eine spezialisierte Plattform für Finanzanalysen und Jahresabschlussauswertungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

trevaliqsora
Berliner Str. 100
69121 Heidelberg, Deutschland Telefon: +4917678772922 E-Mail: info@trevaliqsora.com

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt nur in dem Maße, wie es für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen für technische Funktionalität
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Plattform
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp
  • Referrer-URL von besuchten Seiten vor dem Aufruf unserer Website
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Nutzerdaten bei Registrierung:

  • Name und E-Mail-Adresse für Kontoverwaltung
  • Unternehmensdaten für geschäftliche Analysen
  • Finanzielle Kennzahlen zur Durchführung von Auswertungen
  • Kommunikationspräferenzen und Einstellungen
  • Nutzungsverhalten zur Verbesserung unserer Services

3 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken. Wir verwenden Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste und zur kontinuierlichen Verbesserung der Benutzererfahrung.

Konkret nutzen wir Ihre Daten für die Durchführung von Jahresabschlussanalysen, die Erstellung individueller Finanzberichte, die Bereitstellung von Lernprogrammen im Finanzbereich sowie für die technische Administration der Plattform. Zusätzlich ermöglichen uns Ihre Daten, Ihnen relevante Informationen über neue Features und Bildungsangebote zukommen zu lassen.

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung.

Die Verarbeitung erfolgt hauptsächlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Finanzanalyseplattform (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5 Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über alle Sie betreffenden gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich deren Herkunft und Verwendungszweck.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir berichtigen fehlerhafte Informationen umgehend nach Ihrer Mitteilung.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen mit aktuellen Sicherheitsprotokollen.

Zugriffskontrollen

Strenge Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten haben.

Regelmäßige Audits

Kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen und Updates gewährleisten den aktuellen Schutzstandard.

7 Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Nutzungsdaten werden in der Regel nach 24 Monaten anonymisiert. Geschäftliche Korrespondenz und Vertragsdaten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf aller relevanten Fristen erfolgt die vollständige Löschung Ihrer Daten aus unseren Systemen.

8 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir sind bemüht, Ihre Anfragen schnell und umfassend zu bearbeiten.